Sie waren mit Ihren Beschwerden beim Arzt

und Ihnen wurde gesagt, dass "alles in Ordnung" sei?

Die Ärzte schauen meistens nur darauf,

was mit dem Körper los ist.

Der Psychologe schaut eher darauf,

was im Kopf und in den Gefühlen los ist.

Leider schauen viele nicht auf die wirklichen Zusammenhänge:

Ursache und Wirkung (Symptom).

Wir arbeiten nach diesen Methoden,

um Ihnen zeiteffizient zu helfen:

Tiefenanalyse mit Genogramm

Visualisierung familiärer/persönlicher Muster und Dynamiken zur Identifizierung psychischer oder psychosomatischer Probleme und zur Entwicklung geeigneter Therapieansätze. Ein Genogramm ist eine Art von Familienbaum, der nicht nur die biologischen Verbindungen zwischen Familienmitgliedern zeigt, sondern auch emotionale Bindungen, Kommunikationsmuster, Krankheiten, psychische Gesundheit, Traumata und andere wichtige Informationen über das ganze System darstellt.

emotionSync®

emotionSync® ist eine Methode, die auf Energie-Arbeit mit Ankerbeschleunigungstechniken zurückgreift.

Ängste, Glaubenssätze und Verhaltensmuster sind als elektrisches Feld im Gehirn gespeichert. Diese Felder können durch die körpereigene Elektrizität in den Gehirnströmen nachhaltig und schnell verändert werden.

EMDR+

EMDR+ ist die konsequente Weiterentwicklung zu EMDR. Hier wird die Energie nochmal zusätzlich beschleunigt und mit einem Energieimpuls erweitert, dadurch wird eine deutlich höhere Wirksamkeit erreicht. EMDR ist eine anerkannte therapeutische Methode um Traumata zu bearbeiten.

Systemische Familienaufstellung

Die systemische Arbeit ist ein erfolgreiches Konzept, das seinen Ursprung in der Familientherapie hat. Heutzutage ist ihr Anwendungsbereich allerdings sehr viel breiter aufgestellt und wird häufig im Business, in der Krankheitsymptombestimmung, der Traumabewältigung und vielen anderen Bereichen angewandt.

Transaktionsanalyse und Kindheits ICH

Es sind Konzepte, die in der Psychotherapie verwendet werden. Sie analysieren Verhaltensmuster, die in der Kindheit entstanden sind, um erwachsenes Verhalten zu verstehen und zu verbessern. Diese Methode hilft, unbewusste Muster aufzudecken und ermöglicht eine bewusstere Kommunikation und Interaktion in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Gestalt Therapie

Es ist eine humanistische Psychotherapiemethode, die darauf abzielt, das individuelle Wachstum und die persönliche Entwicklung zu fördern. Sie konzentriert sich auf das Hier und Jetzt, betont die Integration von Körper, Geist und Emotionen und nutzt kreative Techniken wie Rollenspiele und Traumarbeit. Gestalttherapie unterstützt dabei, bewusster zu werden, ungelöste Konflikte anzugehen und Selbstverantwortung zu übernehmen, um ein erfüllteres Leben zu führen.

Brainspotting+

Trauma und Blockaden werden im Gehirn im Raum verortet. Wenn man an ein Trauma denkt wird das über über den Blick der Augen deutlich. Die Augen bleiben an einer Stelle mit dem Blick in dem Raum stehen. Dann ist das Gehirn mit dem Trauma synchronisiert. Der Punkt wird danach neuronal stimuliert, bis zur Auflösung des Trauma.

Systemische Hypnose

Systematische Hypnose nutzt Trancezustände, um therapeutische Ziele zu erreichen. Sie hilft bei Angststörungen, Stressmanagement, Raucherentwöhnung und der Bewältigung von psychischen oder physischen Beschwerden.

Innere Anteile

In der inneren Anteile Arbeit werden verschiedene Persönlichkeitsaspekte erforscht und integriert, um emotionales Gleichgewicht und Selbstverständnis zu fördern. Sie unterstützt persönliches Wachstum, Bewältigung von Konflikten und psychischer Gesundheit.

In 3 Schritten

zur Lösung Ihrer Anliegen

1. Schritt:

Formular ausfüllen und einen Termin für das Kennenlerngespräch aussuchen

2. Schritt:

Ein ca. 15-minutiges Telefon-Gespräch, anhand dessen schauen wir, ob und wenn ja, wie wir Ihnen am besten weiterhelfen können.

3. Schritt:

Gemeinsamer Start mit einer Tiefenanalyse

kostenlos und unverbindlich